Silit Kochtöpfe sind für ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Auch die Silit Schnellkochtopf-Serie Sicomatic®* bietet sehr viel zum fairen Preis. Die Silit Schnellkochtöpfe gibt es in insgesamt zwei Ausführungen. Der Silit Sicomatic® T-Plus bietet alle wichtigen Grundfunktionen, die ein Schnellkochtopf haben muss. Der Sicomatic® econtrol hat noch einige Komfortfunktionen mehr an Board.

In unserem Silit Schnellkochtopf Vergleich zur Sicomatic®-Serie schauen wir uns die beiden Schnellkochtöpfe genauer an. Um sich bei den beiden Ausführungen nur auf die wesentlichen Unterschiede zu konzentrieren, sehen wir uns zunächst die Gemeinsamkeiten der beiden Silit Schnellkochtöpfe an:

  • Den Silit Schnellkochtopf Sicomatic® T-Plus und econtrol gibt es jeweils als Silargan® und Edelstahl 18/10 Ausführung. Das 18/10 Edelstahl der Schnellkochtöpfe ist besonders robust und pflegeleicht. Silargan® (Funktionskeramik) macht die Töpfe ebenfalls sehr robust. Zudem sind die Materialien besonders schneid- und kratzfest.
  • Silargan® Schnellkochtöpfe enthalten laut Silit keinerlei Spuren von Nickel. Zudem sind sie antibakteriell, weshalb die Töpfe besonders für Allergiker empfehlenswert sind.
  • Silargan® Schnellkochtöpfe gibt es in vielen verschiedenen Farben.
  • Die Technik versteckt sich im ergonomischen Griff – Öffnen, Schließen, Abdampfen und das Einstellen der Kochstufen.
  • Die ausgereifte Technik des Ventilsystems macht es völlig wartungsfrei und pflegeleicht.
  • 3 Kochstufen: Dampfkochen, schonendes Garen (105°C) und schnelles Garen (119°C)
  • Alle Silit Schnellkochtöpfe haben eine Kochstufenanzeige.

Die Silit Sicomatic®-Serie hat allein durch die Grundfunktionen schon eine Menge zu bieten. Schauen wir uns nun aber die Besonderheiten der einzelnen Ausführungen an.

Der Silit Schnellkochtopf Sicomatic® T-Plus

Der Silit Sicomatic® T-Plus hat in der Edelstahl- und Silargan®-Ausführung jeweils einen durchgezogenen Stahlkern mit extrastarkem Energiesparboden. Dadurch kann man ihn auf allen gängigen Herdarten einsetzten, sogar auf Induktionskochflächen.

Durch die integrierte Restdrucksicherung (RDS) können Sie ganz entspannt in der Küche arbeiten. Die RDS sorgt für eine sicheres Kochen mit dem Silit Schnellkochtopf Sicomatic® T-Plus.

Besonders gut hat uns der Schieberegler gefallen, über den Sie alle Funktionen des Schnellkochtopfs steuern können. Alles lässt sich ganz bequem mit einer Hand bedienen. Silit hat schon bei seinem Grundmodell auf einen ergonomischen Griff geachtet. Das ist ein großer Pluspunkt, den man nicht bei jedem Schnellkochtopf vorfindet.

Der gesamte Deckel kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Ansonsten hat der Silit Sicomatic® T-Plus natürlich ebenfalls die oben genannten Grundfunktionen wie beispielsweise die 3 Kochstufen und die Kochstufenanzeige.

Den Silit Sicomatic® T-Plus gibt es in folgenden Designs:

Der Silit Schnellkochtopf Sicomatic® econtrol

Der Silit Sicomatic® T-Plus bietet schon eine sehr gute Grundausstattung, der Silit Schnellkochtopf Sicomatic® econtrol legt aber noch einen oben drauf.

Die Töpfe aus Silargan® (Funktionskeramik) sind auch bei der econtrol-Ausführung mit einem durchgezogenen Stahlkern ausgestattet, der für alle gängigen Herdarten geeignet ist. Die Edelstahltöpfe haben allerdings den SiliTherm®-Allherdboden, der für besonders energiesparendes Kochen bekannt ist.

Das Schmuckstück am Silit Schnellkochtopf Sicomatic® econtrol ist der Drehregler, der noch komfortabler und leichter zu bedienen ist als der Schieberegler des T-Plus Modells. Zudem macht er auch optisch noch mehr her.

Der abnehmbare Griff des Silit Sicomatic® econtrol kann abgenommen werden und unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Natürlich verfügt auch diese Ausführung über die 3 unterschiedlichen Kochstufen und die Kochstufenanzeige.

Den Silit Sicomatic® econtrol gibt es in folgenden Designs:

Unser Fazit zum Silit Schnellkochtopf Sicomatic®

Silit Sicomatic® econtrol 4,5 l
– Edelstahl –Bei Amazon ansehen!*

  • robuste Materialien eingesetzt
  • Edelstahl 18/10 oder Silargan® (Funktionskeramik)
  • 2 Ausführungen für unterschiedliche Ansprüche
  • ansprechende Farben und Designs
  • für alle gängigen Herdarten geeignet, auch Induktion
  • Timer-Funktion wäre beim Sicomatic® econtrol sinnvoll gewesen

Der Funktionsumfang ist bei beiden Varianten gut. Sehr gut gefallen hat uns die leichte Handhabung des Schiebereglers bzw. des Drehknopfs. Durch die ergonomischen Griffe ist der Silit Schnellkochtopf sicher und leicht zu verschließen. Auch das Öffnen ist kein Problem.

Bei dem Silit Sicomatic® econtrol hätten wir uns noch eine Timer-Funktion gewünscht. Die hätte das Modell noch etwas mehr vom T-Plus abgehoben und die Funktionalität abgerundet. Der WMF Schnellkochtopf Perfect Ultra und Fissler Schnellkochtopf vitafit® edition haben einen solchen Timer mit an Board. Wie man sieht, muss der Topf dadurch nicht zwingend teurer werden.

Ansonsten bietet die Ausstattung des Silit Sicomatic® Schnellkochtopf eine ganze Menge. Im Vergleich zur Konkurrenz hat uns aber noch der Punkt auf dem i gefehlt.