Fissler Häppchen 1Liter
Die Fissler Kochtöpfe aus der Serie „Häppchen“ sind allesamt kleine Kochtöpfe für den Single-Haushalt oder die Zubereitung von kleinen Portionen.
Wir haben die Fissler Häppchen Kochtöpfe* verglichen und waren durchaus erstaunt über die positiven Eigenschaften der kleinen und preiswerten Töpfe.
In unserem Kochtopf Vergleich haben wir besonders auf die wichtigsten Eigenschaften für einen Kochtopf, die Praxistauglichkeit und die Funktionalität geachtet.
Die Eigenschaften der Fissler Häppchen Kochtöpfe
Fissler Kochtöpfe sind für eine gute Verarbeitung und beste Qualität bekannt. Wir waren daher sehr auf die kleinen Fissler Häppchen Kochtöpfe gespannt, ob sie mit ihren großen Kollegen mithalten können.
Zuerst aber ein paar grundlegende Fakten zu Fisser Häppchen Kochtöpfen:
Bezeichnung: | Fissler Häppchen |
Material: | Edelstahl 18/10 – rostfrei |
Deckel: | Ja – aus Glas |
Herdarten: | Gas, Elektro, Ceran, Induktion |
Geeignet für Spülmaschine: | Ja |
Backofenfest: | Ja |
Zuerst ist uns die matt polierte Topfinnenseite aufgefallen. Dadurch haben die Fissler Töpfe nicht nur Außen ein tolles Design. Sehr angenehm beim Kochen ist der abgerundeten Übergang von Topfwand zum Boden. Man hat so weniger Probleme mit dem Kochlöffel in die Ecken zu kommen. Das minimiert die Gefahr, dass Speisen am Rand des Kochtopfs anbrennen.
Der Deckel der Fissler Häppchen Kochtöpfe schließt bündig mit dem Topf, wodurch ein energiearmes Kochen ermöglicht wird. Leider ist Verbindung zwischen Griff und Deckel nur bedingt wärmeisoliert. Auf diesen Punkt kommen wir aber nochmal im weiteren Verlauf unseren Berichts zurück.
Die Griffe des Kochtopfs sind etwas größer gefertigt. Allerdings kann sich in den sichtbaren Riefen zwischen Griff und Topfwand sehr schnell Dreck ansammeln, wenn man nicht genau darauf achtet. Die Gefahr besteht besonders, wenn der Kochtopf in der Spülmaschine gereinigt wird. An solchen Stellen bekommt die Spülmaschine nicht alle Schmutzreste entfernt.
Die Praxistauglichkeit
Die Fissler Häppchen Kochtöpfe sind ideal für kleinere Portionen oder das aufwärmen von Mahlzeiten.
Allerdings sind uns auch ein negativer Punkte aufgefallen. So kann der Knaufgriff des Deckels schon nach kurzer Zeit heiß werden. Man muss also aufpassen, dass man sich nicht die Finger verbrennt und das Hantieren mit einem Topflappen wird somit etwas umständlich.
In dieser Preisklasse findet man das Problem bei Kochtöpfen allerdings sehr häufig.
In der Praxistauglichkeit kann der Fissler Häppchen sonst aber glänzen. Beim Umrühren bleiben keine Speisen in den Ecken hängen. Das ist oftmals ein Problem bei günstigeren Kochtöpfen. Bei diesem Modell aus der Fissler-Kollektion braucht man sich an dieser Stelle aber keine Gedanken zu machen.
Sehr positiv ist auch die geringe Zeit, die der Fissler Häppchen im Vergleich zu billigen Töpfen braucht, bis er vollständig aufgeheizt ist. Das spart nicht nur Energie, sondern auch Nerven.
Die großen Griffe am Kochtopf ermöglichen ein sicheres Hantieren mit den Fissler Häppchen Kochtöpfen. Das ist ein oft unterschätzter Punkt, wenn es um das Thema Kochtöpfe geht. Oft bemerkt man dieses wichtige Kriterium erst, wenn dass das Unglück bereits passiert ist.
Unser Fazit zum Fissler Häppchen Kochtopf
Fissler Häppchen 1Liter
- große Griffe
- abgerundeter Überganz zwischen Wand und Boden
- Glasdeckel zum Sichtkochen
- hochwertiges Material (Edelstahl 18/10)
- auch für Induktionsherde geeignet
- Griff am Deckel wird sehr heiß
Im Gesamtbild haben die Fissler Häppchen Kochtöpfe eine gute Figur gemacht. In dieser Preisklasse bringt der Topf eigentlich alles mit. Nur der heiße Knaufgriff des Deckels, wie es häufig berichtet wird, ist ein dicker Minuspunkt in unserem Vergleich.
Sehr angenehm sind die abgerundeten Übergänge an der Topfinnenseite. Eine so gute Verarbeitung gibt es meist nur bei wesentlich teureren Modellen aus dem Premium-Bereich.