Erst mit den richtigen Kochtöpfen macht Kochen so richtig Spaß!

kochtopf

Wenn Sie schon mit schlechten Kochtöpfen gekocht haben, dann werden Sie die Probleme mit Sicherheit kennen. Ständig muss man aufpassen, dass nichts anbrennt oder die Mahlzeit auch wirklich fertig gekocht ist.

Das sind wohl die wesentlichen Merkmale, die billige Kochtöpfe mit sich bringen. Das mussten wir selbst vor einiger Zeit feststellen und haben uns sehr intensiv mit dem Thema “Kochtöpfe” auseinander gesetzt und sehr viel getestet und ausprobiert. Wir haben bei unserem Testkochen mit diversen Kochtöpfen so viel Spaß gehabt, dass daraus diese Seite entstanden ist.

Wir vergleichen alle Kochtöpfe quer durch die Bank, egal ob Alltags-Topf oder Profi-Kochtopf. In unserem umfangreichen Vergleich haben wir zuverlässige Kochtöpfe ermittelt. Finden Sie ganz einfach selbst heraus, welcher Kochtopf für Sie der richtige ist!

Kochtöpfe

In unserem Kochtopf-Vergleich haben wir zahlreiche Töpfe von verschiedenen Herstellern verglichen. Darunter bekannte Marken wie WMF, Fissler und Gräwe.

Zum Kochtopf-Vergleich

Topfsets

Unser Topfset-Vergleich zeigt Ihnen diverse Kochtopfsets für jedes Einsatzgebiet. Auch hier haben wir verschieden Preis- und Qualitätsklassen verglichen.

Zum Topfset-Vergleich

Schnellkochtopf

Ein Schnellkochtopf spart Zeit und Energie beim Kochen. Dabei muss allerdings die Qualität stimmen. Wir zeigen Ihnen zuverlässige Schnellkochtöpfe.

Zum Schnellkochtopf-Vergleich

So erkennen Sie die Qualität eines Kochtopfs

Topf ist nicht gleich Topf, soviel steht fest. Viele Köche sind aber immer noch der Meinung, dass ein richtig guter Kochtopf einiges kostet. Das muss heute nicht mehr zwangsläufig der Fall sein. Denn die Technologie hat sich auch hier weiterentwickelt.

Trotzdem sollten Sie auf einige Kriterien achten, damit Sie sich einen zuverlässigen und robusten Kochtopf nach Hause holen. Im Grunde müssen Sie auf 4 verschiedene Aspekte achten:

  • Der Boden des Kochtopfes ist maßgeblich für die Wärmeübertragung von Herdplatte zu Kochtopf. Ein Topf mit Aluminiumkern liefert da die beste Leistung. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Aluminiumkern einen Edelstahlmantel hat. Dadurch wird das empfindlichere Aluminium geschützt und kann lange seine Dienste vollrichten.
  • Das Material des Kochtopfes gehört mit dem Topfboden zu den grundlegenden Qualitätskriterien. Optimal ist ein Edelstahl 18/10. Dieser Edelstahl hat eine Mischung von 72% Stahl, 18% Chrom und 10% Nickel. Durch diese Mischung erhält der Kochtopf seine Robustheit, was ihn sogar spülmaschinenfest macht.
  • Der dritte wichtige Punkt ist der Deckel des Kochtopfes. Er sollte bündig mit dem Topfrand abschließen, um möglichst wenig Energie zu verlieren. Achten Sie hier auch auf die Backofentauglichkeit. Gerade Billig-Töpfe sind gar nicht oder nur bedingt für den Einsatz im Backofen geeignet. Einen hochwertigen Kochtopf können Sie auch noch bei 180°C und mehr in den Backofen stellen.
  • Ein oft unterschätztes Kriterium sind die Griffe. Meist sin die Griffe aus Edelstahl oder Kunststoff. Qualitativ hochwertige Kochtopf-Griffe nehmen die Hitze nicht an und können ohne Problem mit der bloßen Hand angefasst werden. Achtung! Nur Griffe aus Edelstahl sind für hohe Temperaturen im Backofen geeignet!

Neben den grundlegenden Kriterien für einen Kochtopf, gibt es noch weitere zahlreiche Spielereien, wie z.B. einen Schüttrand oder eine Messskala. Diese Ausstattungsmerkmal stehen allerdings immer an 2. Stelle. Ausschlaggebend für einen guten Kochtopf sind immer die oben genannten Punkte.

Einzeltopf oder doch ein Topfset?

Es stellt sich die Frage, wann man einen einzelnen Kochtopf kaufen sollte und wann ein gesamtes Topfset. Hier kommt es auf ihre bisherige Ausstattung an und welche Ansprüche Sie an ihre Kochtöpfe haben.

Ein gutes Topfset ist vor allem für den Anfang sinnvoll. Haben Sie noch keine Kochtöpfe oder taugen die alten Töpfe nichts mehr, dann lohnt sich ein komplett neues Topfset. Vollständige Sets sind wesentlich preiswerter, als wenn Sie die Kochtöpfe einzeln kaufen würden.

Einen einzelnen Kochtopf kauft man eher als Ergänzung zu seinen bisherigen Kochtöpfen, z.B. wenn ein alter Topf den Geist aufgegeben. Auch wenn Sie einen speziellen Kochtopf brauchen, wie z.B. einen Fleischtopf, Bratentopf, Nudeltopf oder Milchtopf, ist der Einzelkauf meist die einzige Möglichkeit um ihr bisheriges Set zu ergänzen.